Nachdem ich gestern Abend zwei Stunden auf meinen Zander gewartet hatte (in zwei Stunden kann man überraschend viel Bier trinken) hatte ich eine sehr ruhige und angenehme Nacht in meinem Traumzimmer.
Das Frühstück im Hotel war sehr gut und reichlich.
In einem wunderschönen Frühstückszimmer.
Den weiteren Vormittag habe ich mit der Planung der kommenden Etappen verbracht und mit einem Besuch im sehr interessanten Hugenottenmuseum von Bad Karlshafen.
Nun sitze ich vor dem örtlichen Netto, wo ich ein paar Verbrauchsartikel gekauft habe und genieße ein Stück Kuchen.
Nachdem ich ein Mittagsschläfchen gemacht hatte, bin ich runter gegangen und habe im Cafe einen campari Soda getrunken. Der Plan fürs Abendessen sah das benachbarte Wirtshaus zum Fürstenkrug vor. Dort soll es wohl die besten Steaks geben. Als ich allerdings bis Viertel nach sechs mit einem weiteren Pärchen darauf wartete, dass die Wirtschaft öffnet, beschloss mein Hunger weiter zu ziehen. Wenige Meter entfernt ist das italienische Restaurant La Casa. Gute italienische Küche. Als Vorspeise Carpaccio die Manzo:
Und als Nachspeise
Ein wenig Sorge bereitet mir die Wettervorhersage. Freitag und Samstag soll’s schlecht werden. Da werde ich dann vermutlich wieder ein festes Dach über dem Kopf bevorzugen. Das entscheide ich morgen. Der Plan für morgen sieht den Campingplatz an der Fähre in Grohne vor. 72 Kilometer flach mit einer kleinen Steigung sollten zu machen sein nach dem Ruhetag.
4 Antworten zu “Ruhetag in Bad Karlshafen”
Sehr familiäres Hotel sieht gemütlich aus
Und lass dich nicht vom Rattenfänger aus Grohnde weglocken!!😉
Tatsächlich hab ich in Grohnde nicht gehalten (zu viel spaltbares Uran in der Luft). Und bin gleich weiter gefahren nach Hameln. Dort gibt es auch Rattenfänger.
Viel Glück mit dem Wetter – ich drücke dir weiterhin die Daumen.
Hallo Harry, danke. Aktuell regnet es. Aber schlimm soll es nicht werden